Suche
Mein Blog ist umgezogen!
Dieser Blog ist mit allen eigenen Beiträgen umgezogen auf http://khpape.blog/.
Neue Beiträge gibt es seit Januar 2017 nur noch auf der neuen Seite. Damit bestehende Links auch weiterhin funktionieren, bleiben die alten Beiträge hier weiter zugänglich. Kommentare sind auch nur noch auf dem neuen Blog möglich. Ich freue mich über Besuche auf der neuen Homepage.
Meta
CLA – Die Corporate Learning Alliance
Die CLA, das Innovations-Netzwerk für Corporate Learning hat den CL20 MOOC organisiert. Über 1700 Learning Professionals haben teilgenommen. 8 Unternehmen haben je eine MOOC-Woche gestaltet - und alle haben voneinander gelernt.
Fast alles steht auch weiterhin zum Nachlesen zur Verfügung. Hier gehts zum CL20 MOOC.
Corporate Learning Community
Diskutieren Sie mit: Corporate Learning Community (Google+)
CC-Lizenz für diesen Blog
Die Texte dieses Blogs sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Archiv der Kategorie: Corporate Learning
Lernen in Netzwerken – 2
Das ist keine neue Idee, nur geht das heute sehr viel leichter. Wenn wir von 90% informellem Lernen in Organisationen ausgehen, dann ist das immer Lernen in Netzwerken, in persönlich erreichbaren Netzwerken. Das persönliche Netzwerk besteht aus Menschen und allen … Weiterlesen
Weiterbildungsbudgets nur für Mitarbeiter mit „hungry minds“
Employability hängt nicht mehr davon ab, was man bereits weiß, sondern was man voraussichtlich lernen wird. Das bezeichnen die beiden Autoren Chamorro Premuzic and Mara Swan in diesem Harvard Business Review als „Learnability“. Unsere Bildungseinrichtungen, wie auch die meisten Weiterbildungsabteilungen, … Weiterlesen
Alexander Klier: Digitales Präsenz Lernen!
Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, löst Alexander Klier in seinem lesenswerten Blogpost sehr schön klarstellend auf: Präsenz ist in erster Linie „Geistesgegenwart“. Die aber setzt keine physische Präsenz voraus. Aufmerksamkeit ist der Schlüssel für geistige Präsenz, egal ob … Weiterlesen
Wir müssen Experten im Netzwerk-Lernen sein!
Das Lernen in Netzwerken durch Soziale Medien ein ansteigender Trend ist, hatte ich schon mal beschrieben. Das kann man den Lernenden ganz allein überlassen – oder auch anregen, erleichtern und fördern. Wer aber Lernen in Netzwerken anregen und unterstützen will, … Weiterlesen
RWE: Erst wenn der Mentor Handlungskompetenz bestätigt, ist der Kurs zu Ende
Ralf Jauck nennt sich „E-Learning-Manager“. In der Funktion hat er im RWE Weiterbildungszentrum erste Präsenztrainings zu ungewöhnlichen Blended-Learnings umgestellt. Die weiterzubildenden Handwerker müssen mit Tablet oder Smartphone im Betrieb Informationen einholen, und sich einen Mentor aus dem Betrieb suchen, der … Weiterlesen
Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
Das Buch mit dem verstörenden Titel von John Erpenbeck und Werner Sauter will wachrütteln. So wie Georg Picht 1965 mit dem ähnlichen Titel „Die deutsche Bildungskatastrophe“. In unseren Bildungsinstitutionen ist das Ziel kompetent handeln zu können verloren gegangen. Der Vergleichbarkeit … Weiterlesen
Udemy senkt Kurspreise unter Volkshochschul-Niveau
Mit 451 Kursen in deutscher Sprache bildet Udemy heute schon das gesamte Themenspektrum von Volkshochschulen in Deutschland ab. Wie in vhs produzieren Dozenten den gesamten Kursinhalt selbst. Nur steht ihnen für alle selbst eingeworbenen Teilnehmer der volle Teilnehmerpreis zu, für … Weiterlesen
Lernen in Netzwerken – 1
Wo Kommunikation stattfindet, lässt sich Lernen kaum vermeiden. Soziale Medien und das Internet erweitern unsere kommunikativen Möglichkeiten enorm. Nicht nur zu anderen Experten, auch zu anderen Wissensquellen haben wir heute leichten Zugang. Wissen wird daher immer mehr in Netzwerken erworben. … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.