Suche
Mein Blog ist umgezogen!
Dieser Blog ist mit allen eigenen Beiträgen umgezogen auf http://khpape.blog/.
Neue Beiträge gibt es seit Januar 2017 nur noch auf der neuen Seite. Damit bestehende Links auch weiterhin funktionieren, bleiben die alten Beiträge hier weiter zugänglich. Kommentare sind auch nur noch auf dem neuen Blog möglich. Ich freue mich über Besuche auf der neuen Homepage.
Meta
CLA – Die Corporate Learning Alliance
Die CLA, das Innovations-Netzwerk für Corporate Learning hat den CL20 MOOC organisiert. Über 1700 Learning Professionals haben teilgenommen. 8 Unternehmen haben je eine MOOC-Woche gestaltet - und alle haben voneinander gelernt.
Fast alles steht auch weiterhin zum Nachlesen zur Verfügung. Hier gehts zum CL20 MOOC.
Corporate Learning Community
Diskutieren Sie mit: Corporate Learning Community (Google+)
CC-Lizenz für diesen Blog
Die Texte dieses Blogs sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Archiv der Kategorie: Didaktik
Alexander Klier: Digitales Präsenz Lernen!
Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, löst Alexander Klier in seinem lesenswerten Blogpost sehr schön klarstellend auf: Präsenz ist in erster Linie „Geistesgegenwart“. Die aber setzt keine physische Präsenz voraus. Aufmerksamkeit ist der Schlüssel für geistige Präsenz, egal ob … Weiterlesen
Entwicklung von Kompetenz erfordert andere Lern-Settings
Kompetenz kann man nur selbst entwickeln, ein „Vermitteln von Kompetenz“ ist nicht möglich. Wie Lernsettings dazu aussehen müssen, darüber habe ich mit Prof. John Erpenbeck und Prof. Werner Sauter sprechen können. Da kompetenzorientierte Weiterbildung ein Thema des diesjährigen CorporateLearnignCamps sein … Weiterlesen
RWE: Erst wenn der Mentor Handlungskompetenz bestätigt, ist der Kurs zu Ende
Ralf Jauck nennt sich „E-Learning-Manager“. In der Funktion hat er im RWE Weiterbildungszentrum erste Präsenztrainings zu ungewöhnlichen Blended-Learnings umgestellt. Die weiterzubildenden Handwerker müssen mit Tablet oder Smartphone im Betrieb Informationen einholen, und sich einen Mentor aus dem Betrieb suchen, der … Weiterlesen
Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
Das Buch mit dem verstörenden Titel von John Erpenbeck und Werner Sauter will wachrütteln. So wie Georg Picht 1965 mit dem ähnlichen Titel „Die deutsche Bildungskatastrophe“. In unseren Bildungsinstitutionen ist das Ziel kompetent handeln zu können verloren gegangen. Der Vergleichbarkeit … Weiterlesen
Nachdenklich nach dem eday 2015 im Essener Learning Lab
“Wie lernen wir künftig in Organisationen?” ist das Thema für den 8-wöchigen Corporate Learning 2.0 MOOC, der gerade angelaufen ist. Dabei stellen Unternehmen aktuelle Innovationsprojekte vor, wollen die mit den Corporate Learning Professionals offen diskutieren und gemeinsam weitere Ideen gewinnen. … Weiterlesen
DB Training will nicht mehr unterrichten
Der große interne Weiterbildungsdienstleister der Deutschen Bahn, DB Training stellt sich radikal um. Output-Didaktik statt Input-Didaktik ist das Ziel, dem sich alle 900 Mitarbeiter bei DB Training verpflichten. Damit der Wandel vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter funktioniert, sind für jeden der … Weiterlesen
Gedanken zu OER und Lernen
Jöran Muuß-Mehrholz hat Dr. Christoph Köck und mich für einen Podcast zu OER an vhs ins Gespräch gebracht. Das Nachdenken über Open Educational Ressources führte uns immer wieder zu anderen Formen von Lehren und Lernen. Und das ist auch fürs … Weiterlesen
“Online First” im Corporate Learning – wie beim Guardian
„Be of the web, not just on the web“, so beginnt ein interessanter OSBF-Blogpost über Open Journalism. Insbesondere der englische Guardian hat sich eine völlig neue Arbeitsweise verordnet, die die Leser der renommierten Tageszeitung über das Internet immer stärker in … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.