Suche
Mein Blog ist umgezogen!
Dieser Blog ist mit allen eigenen Beiträgen umgezogen auf http://khpape.blog/.
Neue Beiträge gibt es seit Januar 2017 nur noch auf der neuen Seite. Damit bestehende Links auch weiterhin funktionieren, bleiben die alten Beiträge hier weiter zugänglich. Kommentare sind auch nur noch auf dem neuen Blog möglich. Ich freue mich über Besuche auf der neuen Homepage.
Meta
CLA – Die Corporate Learning Alliance
Die CLA, das Innovations-Netzwerk für Corporate Learning hat den CL20 MOOC organisiert. Über 1700 Learning Professionals haben teilgenommen. 8 Unternehmen haben je eine MOOC-Woche gestaltet - und alle haben voneinander gelernt.
Fast alles steht auch weiterhin zum Nachlesen zur Verfügung. Hier gehts zum CL20 MOOC.
Corporate Learning Community
Diskutieren Sie mit: Corporate Learning Community (Google+)
CC-Lizenz für diesen Blog
Die Texte dieses Blogs sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Archiv der Kategorie: OER
Trends im E-Teaching – der nächste Open Course startet heute
Noch kann jeder mitmachen, online, kostenlos, mit selbstgesteckten Zielen und nur mit dem Aufwand, den man sich leisten will oder kann. Allein, dass sich Teilnehmer die Lernzeile selber setzen, ist ungewöhnlich für einen Kurs – und für uns Corporate Learning … Weiterlesen
TED-Ed startet mit kurzen Lehr-Videos für die Schule
Wer kennt sie nicht, die faszinierenden, immer gut gemachten 18-Minuten-Videos von Experten zu inzwischen 1.104 Themen. Etliche dieser TED-Talks haben mehrere Millionen Abrufe bisher. Übersetzte Texte werden in Untertiteln angezeigt, so dass das Wissen in möglichst vielen Ländern für jedermann … Weiterlesen
“Open Content Academy” – Lerner-Unterstützung pur? (#cecbi11)
Open Content Akademie war der Titel einer Session, die ich gemeinsam mit Dörte Giebel am letzten Sonntag beim EduCamp machen durfte. Vielleicht ist der Titel ein wenig verwirrend: Es geht eigentlich nicht um Content in dieser Academy: Wenn doch schon … Weiterlesen
Lehren heißt gut kochen (#ecbi11)
Die aktuellen EduCamp-Diskussionen über OER, also über den Content und dessen Aufbereitung, zwingen dazu die Rolle des Lehrenden, egal ob Lehrer, Trainer oder Dozent, neu in den Blick zu nehmen. Eigentlich sind Lehrende so etwas wie Köche. Die bereiten Nahrungsmittel … Weiterlesen
Content-Vermittlung von Lern-Dienstleistung trennen: 1. Tag EduCamp Bielefeld #ecbi11
Der erste Tag des immerhin schon 8. Educamps http://educamp.mixxt.de/ ist vorbei. Die Dominanz von Schulthemen macht deutlich, dass das EduCamp jetzt zum Fachtreffen für Lehrerinnen und Lehrern geworden ist. Deren inzwischen deutlich gestiegene Zahl ist ermutigend. Da ist es gut, … Weiterlesen
Trainingsorganisation ohne eigenen Content? opco11
Lernumgebungen stehen in dieser Woche offiziell im Fokus des Open Course „Zukunft des Lernens“. Prof. Kerres hat seinen Vortrag schon vorab online gestellt, so dass die vorgesehene Vortragsstunde gestern gut zur Diskussion genutzt werden konnte. Allein diese Kombination asynchronen und … Weiterlesen
“Zukunft des Lernens” – Open Course vom 2.5. bis 10.7.2011
Ein MOOC (Massive Open Online Course) bietet den Rahmen für Lernen in anderer Weise, als wir es sonst von Kursen gewohnt sind. Der Kurs steht jedermann offen, und es gibt keine Kursgebühren – das sind die äußeren Unterschiede. Regelmäßige Input-Phasen … Weiterlesen
Ein ganzes MBA-Studium kostenlos im Internet – um mehr Geschäft zu machen?
Vorreiter war wohl das renommierte und teure M.I.T., das schon 2002 begann, zunächst 50 der eigenen Universitäts-Kurse für jedermann kostenlos ins Netz zu stellen. 2010 sind das bereits 2000 solcher Kurse, sogar in mehreren Sprachen mit insgesamt 100 Millionen Abrufen. … Weiterlesen