Suche
Mein Blog ist umgezogen!
Dieser Blog ist mit allen eigenen Beiträgen umgezogen auf http://khpape.blog/.
Neue Beiträge gibt es seit Januar 2017 nur noch auf der neuen Seite. Damit bestehende Links auch weiterhin funktionieren, bleiben die alten Beiträge hier weiter zugänglich. Kommentare sind auch nur noch auf dem neuen Blog möglich. Ich freue mich über Besuche auf der neuen Homepage.
Meta
CLA – Die Corporate Learning Alliance
Die CLA, das Innovations-Netzwerk für Corporate Learning hat den CL20 MOOC organisiert. Über 1700 Learning Professionals haben teilgenommen. 8 Unternehmen haben je eine MOOC-Woche gestaltet - und alle haben voneinander gelernt.
Fast alles steht auch weiterhin zum Nachlesen zur Verfügung. Hier gehts zum CL20 MOOC.
Corporate Learning Community
Diskutieren Sie mit: Corporate Learning Community (Google+)
CC-Lizenz für diesen Blog
Die Texte dieses Blogs sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Archiv der Kategorie: Open Source
„Open“ auch fürs Lernen? Hinweis aufs OpenUp Camp am 15./16.03.2014 in Nürnberg
„Open“, ein schon älterer Begriff, der aber immer wieder neu besetzt wird, zuletzt von den MOOC – Massive Open Online Courses. Das nun schon seit Jahrzehnten für Software funktionierende Vorbild der Open Source-Bewegung hat inzwischen Nachwuchs bekommen. Und das in … Weiterlesen
Lerner Services – der Mehrwert künftiger Lern-Events?
„Content ist King“ – an dieses Motto der Learning-Branche in den späten 90er Jahren kann ich mich noch gut erinnern. Sucht man diesen Slogan heute, stößt man auf Suchmaschinen-Optimierer, die das ihren Kunden predigen. In der Learning-Branche scheint dieser Satz … Weiterlesen
Bessere Lerner Services mit Open Content
Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit über Open Content und die Auswirkungen auf Lern-Dienstleister bei der Hamburger Akademie zu sprechen. Nicht nur Fernlehr-Institute, sondern alle Trainings-Dienstleister verwenden aus meiner Sicht die überwiegende Entwicklungszeit neuer Kurse zur Aufbereitung des Contents. Dabei … Weiterlesen
Adidas: Erste Zwischenbilanz “Corporate University” nach 51 Stunden Crowd Sourcing
May 29, 2012 3:31 pm Im Adidas Blog wird folgender Aufruf veröffentlicht: Help us find the new way of working and learning May 29, 2012 8:05 pm Der erste Kommentar kommt am gleichen Tag abends von Steve Fogarty: Erlaubt den … Weiterlesen
Trends im E-Teaching – der nächste Open Course startet heute
Noch kann jeder mitmachen, online, kostenlos, mit selbstgesteckten Zielen und nur mit dem Aufwand, den man sich leisten will oder kann. Allein, dass sich Teilnehmer die Lernzeile selber setzen, ist ungewöhnlich für einen Kurs – und für uns Corporate Learning … Weiterlesen
TED-Ed startet mit kurzen Lehr-Videos für die Schule
Wer kennt sie nicht, die faszinierenden, immer gut gemachten 18-Minuten-Videos von Experten zu inzwischen 1.104 Themen. Etliche dieser TED-Talks haben mehrere Millionen Abrufe bisher. Übersetzte Texte werden in Untertiteln angezeigt, so dass das Wissen in möglichst vielen Ländern für jedermann … Weiterlesen
Trainingsorganisation ohne eigenen Content? opco11
Lernumgebungen stehen in dieser Woche offiziell im Fokus des Open Course „Zukunft des Lernens“. Prof. Kerres hat seinen Vortrag schon vorab online gestellt, so dass die vorgesehene Vortragsstunde gestern gut zur Diskussion genutzt werden konnte. Allein diese Kombination asynchronen und … Weiterlesen
BarCamp’s – Erklärungen und Erfahrungen
Im Online-Magazin Wisssensmanagement-Impulse des „Wissensmanagment Forum Graz“ sind gerade 2 Artikel zu BarCamps erschienen, die einen guten Überblick geben zu Ablauf und Wirkungen von BarCamps. Der Artikel BarCamps als Methode des Wissenstrasfers I beschreibt, dass auch im selbstorganisierten BarCamp wenige … Weiterlesen
Der erste Open-Source-Professor, Dirk Riehle zu Open Source Erfahrungen
Gestern beim GfWM-Wissensmangement-Stammtisch der Metropolregion Nürnberg: Entweder das Thema, oder der Referent haben gestern Abend fast 30 Teilnehmer angelockt. Es ist auch wirklich spannend, was uns die verschiedenen Open Source Communities zu Zusammenarbeit, Motivation und Ergebnisorientierung vormachen. Prof. Dirk Riehle … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.