Archiv der Kategorie: Wirtschaftlichkeit

Weiterbildungsbudgets nur für Mitarbeiter mit „hungry minds“

Employability hängt nicht mehr davon ab, was man bereits weiß, sondern was man voraussichtlich lernen wird. Das bezeichnen die beiden Autoren Chamorro Premuzic and Mara Swan in diesem Harvard Business Review als „Learnability“. Unsere Bildungseinrichtungen, wie auch die meisten Weiterbildungsabteilungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Lebenslanges Lernen, Trainings-Dienstleistungen, Uncategorized, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsbudgets nur für Mitarbeiter mit „hungry minds“

Udemy senkt Kurspreise unter Volkshochschul-Niveau

Mit 451 Kursen in deutscher Sprache bildet Udemy heute schon das gesamte Themenspektrum von Volkshochschulen in Deutschland ab. Wie in vhs produzieren Dozenten den gesamten Kursinhalt selbst. Nur steht ihnen für alle selbst eingeworbenen Teilnehmer der volle Teilnehmerpreis zu, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Lebenslanges Lernen, Lehrsetting, Online Trainings, Trainings-Dienstleistungen, Uncategorized, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

MOOChub – Kooperation statt Konkurrenz

Ein noch ungewöhnlicher Schritt: Zwei MOOC-Plattformen nehmen die MOOCs der jeweils anderen in der eigenen Plattform auf. „Die MOOC-Portale mooin und iMOOX rücken zusammen und gründen gemeinsam den MOOChub.“ So beschreibt es Andreas Wittke. Das klingt ungewohnt. Da sagen 3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Uncategorized, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Entwicklungstrend von Lern-Dienstleistungen

MOOC (Massive Open Online Courses), Virtual Classroom, Flipped Classroom, Konnektivismus als Lerntheorie – das alles sind sichtbare Angriffe auf bisherige „Geschäftsmodelle“ etablierter Bildungs- und Weiterbildungs-Organisationen. Einerseits entwickeln sich Lern-Dienstleistungen – so können wir Entwicklungs-Angebote für Lernende auch verstehen – durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Didaktik, Lehrsetting, Neue Lernformen, Online Trainings, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

OER – Open Educational Ressources interessant fürs Corporate Learning? #OERde13

Lehr- und Lern-Material frei verfügbar, beliebig zusammenzustellen und vielfältig verteilbar: Der Traum eines jeden Trainers, nimmt doch die Erstellung der Kurs-Dokumentation noch immer einen großen Teil der Vorbereitungszeit in Anspruch. OER könnte die Lösung sein. Im inspirierenden Ambiente der Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, OER, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Kostenlose Lernmodule von und für Unternehmen im Internet

Oder: OER für Product- und Business-Learning?  Immer wieder mal stößt  man auf kostenfreies Lernmaterial aus Unternehmen. Wie viel davon gibt es eigentlich? Und wer darf es wie nutzen? Kann man das in eigene Curricula einbauen? Möglichst nichts noch einmal erstellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Didaktik, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Die Rolle von Fachzeitschriften heute und morgen

Fachverlage und Weiterbildungsorganisationen haben Eines gemeinsam, sie vermitteln Content an Lerner. Mit dem Aufbereiten und Bereitstellen von Lern-Content wird man aber künftig immer weniger Geld verdienen können. Deshalb ist es für Corporate Learning Professionals höchst interessant zu beobachten, wie sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Communities, Didaktik, Lebenslanges Lernen, Neue Lernformen, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Junge Journalisten zeigen wie man Lern-Content digital aufbereitet

Ein Blogbeitrag der Netzpiloten hat mich heute auf den Next Media Report von Next Media : Hamburg aufmerksam gemacht. Darin werden Journalisten in verschiedenen Städten nach ihrem Umgang mit digitalen Medien befragt. Das kurze Interview (3:43) mit Bernhard Riedmann von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Neue Lernformen, Online Trainings, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Interview zu Communities of Training Practice und CorporateLearningCamp

Die Koordinatoren des Demografie-Netzwerks Frankfurt Rhein/Main haben gerade ein Interview mit Charlotte Venema, HESSENMETALL und mir veröffentlicht. Warum „Communities of Training Practice“ (CoTP) und „CorporateLearningCamp“ waren die Leitfragen. Hier unsere Antworten. Beim CorporateLearningCamp – CLC12 – am 28./29.09.2012 kann jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Communities, Neue Lernformen, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit, Wissensmangement | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Interview zu Communities of Training Practice und CorporateLearningCamp

Bessere Lerner Services mit Open Content

Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit über Open Content und die Auswirkungen auf Lern-Dienstleister bei der Hamburger Akademie zu sprechen. Nicht nur Fernlehr-Institute, sondern alle Trainings-Dienstleister verwenden aus meiner Sicht die überwiegende Entwicklungszeit neuer Kurse zur Aufbereitung des Contents. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Neue Lernformen, OER, Open Source, Trainings-Dienstleistungen, Wirtschaftlichkeit | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar