Schlagwort-Archive: Lernen

Interview „Lernen 2.0 macht Teilnehmer zu Teilgebern“

Monika König Lernen 2.0, was ist das und was ist da anders? Karlheinz Pape Das Web 2.0 wird auch „Mitmachweb“ genannt. Für Kommunikation im Web ist der Antrieb zum Mitmachen der Wunsch nach eigener Entwicklung. Den Prozess nennen wir lernen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Communities, Corporate Learning, Didaktik, Lebenslanges Lernen, Neue Lernformen, Social Media, Trainings-Dienstleistungen, Wissensmangement | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Interview „Lernen 2.0 macht Teilnehmer zu Teilgebern“

Lernen 2.0 ?

Inflationär kommen die 2.0 Begriffe inzwischen daher, von dem Hype bleibt auch Lernen nicht verschont. Was bedeutet es eigentlich, wenn wir auch von „Lernen 2.0“ sprechen? Gibt es Versions-Nummern beim Lernen? Übers Lernen wurde viel geforscht und geschrieben. Viele Lerntheorien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Neue Lernformen, Trainings-Dienstleistungen, Wissensmangement | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Muss Lernen Spaß machen?

Nach einem meiner Vorträge zu neuem Lernen stellte ein Zuhörer am Ende die Frage, ob Lernen denn immer Spaß machen müsse? Irgendwie wunderte mich die Frage, weil ich das gar nicht thematisiert hatte. Spaß am Lernen wird aber öfter als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Lebenslanges Lernen, Neue Lernformen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Muss Lernen Spaß machen?

Freiheit beim Lernen ist effektiver: Rückblick Opco11 „Zukunft des Lernens“

Keine vorgegebenen Lernziele, keine vorgegebenen Lerninhalte, keine vorgegebenen Lernwege beim Opco11 – ich konnte ausschließlich nach meinen Interessen vorgehen. Das hat einerseits meine Neugierde geweckt, auch zu Themen, die ich normalerweise nicht auf dem Radar hatte (z.B. lebenslanges Lernen) – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Neue Lernformen, Trainingsziele | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Qualität beim Lernen? Opco11

Die 10. Woche des OpenCourse „Zukunft des Lernens“  gilt dem Thema “Qualität beim lebenslangen Lernen“. Zunächst mir fällt auf, dass in der OpenCourse-Agenda „Qualität“  nur im Zusammenhang mit Lernen und nicht mit Lehren zum Thema gemacht wird. Zudem befällt mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Lebenslanges Lernen, Neue Lernformen | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Sind BarCamps effektive Lernumgebungen?

„Ich habe noch nie so viel gelernt, wie bei diesem KnowledgeCamp“ war die Aussage von mehreren Teilnehmern. Und einige davon sagten, sie könnten direkt vergleichen, weil sie eine von den zwei klassischen Wissensmanagement-Konferenzen in der gleichen Woche besucht hätten. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare