Schlagwort-Archive: Neues Lernen

Gedanken zu OER und Lernen

Jöran Muuß-Mehrholz hat Dr. Christoph Köck und mich für einen Podcast zu OER an vhs ins Gespräch gebracht. Das Nachdenken über Open Educational Ressources führte uns immer wieder zu anderen Formen von Lehren und Lernen. Und das ist auch fürs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Lebenslanges Lernen, Lehrsetting, Neue Lernformen, OER, Trainings-Dienstleistungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gedanken zu OER und Lernen

Video-Interview: Lernen 2.0 – der Schlüssel für begeisterndes Lernen?

Im Rahmen des gerade laufenden bMOOC (blended MOOC) des eLearning-Journals zu Lernexzellenz 2.0 hat mich Monika König in dieser Woche auch per Google Hangout interviewt. Thema war: Lernen 2.0 – der Schlüssel für begeisterndes Lernen? Hier die Aufzeichnung (25 Min):

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Didaktik, Konferenz, Lehrsetting, Neue Lernformen, Online Trainings, Trainings-Dienstleistungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Lernen 2.0 in bayerischem Gymnasium

Günther Schmalisch, stellvertretender Direktor des Albert Ernst Gymnasiums hat von seiner Schule wie von einer skandinavischen Vorzeige-Schule berichtet. Nein, Oettingen liegt wirklich in Bayern, irgendwo zwischen Donauwörth und Ansbach. Leicht ergraut, mit langer Haarpracht und authentischer Ausstrahlung überzeugte der aktive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Lehrsetting, Neue Lernformen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Lernen 2.0 – Jeder ist mal Lehrender und mal Lernender

Das war der Titel meines Vortrages bei der MFG in der letzten Woche (Folien hier). Lernen ist schon so ein schillernder Begriff mit vielen Deutungen, wie soll dann erst Lernen 2.0 verstanden werden. Die immer erfreulich kurze Schnell-Definition bei Wikipedia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Didaktik, Lebenslanges Lernen, Lehrsetting, Neue Lernformen, Social Media | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Selbstgestaltet Lernen im Hochschulseminar

Hier beginnt eine konkrete Umsetzung von selbst gestaltetem und selbst verantwortetem Lernen durch die Teilnehmenden eines Hochschulseminars. Gregory Grund hat offenbar einen Lehrauftrag im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt M, und nutzt die Schwierigkeit der Zunahme der Studentenzahlen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corporate Learning, Didaktik, Lehrsetting, Neue Lernformen, Trainingsziele | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Selbstgestaltet Lernen im Hochschulseminar

Vergleich: BarCamps und VHS-Programme

In meinem letzten Beitrag habe ich den Vergleich gewagt, dass das VHS-Halbjahresprogramm von der Entstehung bis zur Umsetzung schon eine Menge von BarCamp-Elementen enthält. Da das Lernen in BarCamps so intensiv, leicht und ganz anders von den „Teilgebern“ empfunden wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissensmangement | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Lernen auf neue Weise unterstützen in der VHS?

120 Volkshochschul-Programmplanerinnen und -planer aus Südbayern und 50 aus Nordbayern haben sich gerade in zwei Veranstaltungen des Bayerischen Volkshochschulverbandes ausgetauscht. Ich durfte die Keynote gestalten, Impulse zu neuem Lernen hieß der Auftrag. Hier die Folien: Meine Perspektive auf Lernen ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Communities, Didaktik, Lebenslanges Lernen, Neue Lernformen, Trainings-Dienstleistungen, Wissensmangement | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lernen auf neue Weise unterstützen in der VHS?